
Kampf den Reklamationen
Für die schnelle, effiziente Bearbeitung von Reklamationen hat sich auf dem Markt eine Methodik etabliert: der 8D-Report. Wir stellen die einzelnen Schritte der Methodik vor und erläutern ihre Vorteile.
Für die schnelle, effiziente Bearbeitung von Reklamationen hat sich auf dem Markt eine Methodik etabliert: der 8D-Report. Wir stellen die einzelnen Schritte der Methodik vor und erläutern ihre Vorteile.
In unserer Reihe zu den Handlungsfeldern der Digitalisierung beschäftigen wir uns diesmal mit den Anforderungen durch Kunden, Normen und Gesetze
In der modernen Wirtschaft ist Qualität ein Muss – und damit einhergehend wird auch die Investition in eine QM-Software immer wichtiger. Wir zeigen auf, warum.
Ökologische Nachhaltigkeit ohne Qualität? Fehlanzeige! Experten aus Wissenschaft und Praxis verraten, warum Qualitätsmanagement und Umweltschutz so eng verzahnt sind.
Qualität wird oft und vor allem noch zu oft viel zu klein gedacht. Wir müssen uns der Auswirkungen von Qualität besser bewusst werden – und dann danach handeln. Das ist eine Mammutaufgabe für alle. Es wird sich aber lohnen!
Wir leben in einer VUKA-Welt ohne feste Regeln, in der im Grunde alles möglich ist. Doch was bedeutet das eigentlich – für uns, die Wirtschaft und unsere Prozesse?
Vernetze dich jetzt mit deinen Kunden und Lieferanten über den BabtecQube, um zusammen an Qualitätsprozessen zu arbeiten.
Unsere Kernkompetenz: innovative Software für Qualität. Mit der intuitiven Bedienung, der modernen Technologie und der Zukunftssicherheit unserer QM-Lösungen ermöglichen wir professionelles, digitalisiertes Qualitätsmanagement.
Unternehmen auf der ganzen Welt müssen sich heute vielen Herausforderungen stellen. Die Digitalisierung fordert teils großes Umdenken, Endverbraucher:innen haben immer höhere Ansprüche und die Dynamik auf den internationalen Märkten verlangt effiziente sowie effektive Prozesse. Erfahren Sie, warum Qualitätsmanager:innen zu effizienten, effektiven Prozessen beitragen können.
Die Zukunft ist spätestens seit 2020 da. Ganz anders als von allen erwartet. Warum wir nicht mehr in einer VUKA-, sondern in einer BANI-Welt leben und wir aus dem Truthahn-Modus heraus müssen, erklärt Gastautor Dr. Markus Reimer.
Bei der Planung von Produkten und Prozessen ist es besonders wichtig, Risiken frühzeitig zu erkennen und zu bewerten, um Fehler vorausschauend zu vermeiden. Im Qualitätsmanagement trägt eine Methodik in besonderem Maße dazu bei – die FMEA.